

KATIs KINDERNEST
Kindertagespflege
Seit 2012 bin ich als Kindertagespflegeperson zertifiziert. Hierfür habe ich eine umfassende Ausbildung speziell zum Thema Kindererziehung absolviert. Neben dem Sammeln von Erfahrungen in meiner täglichen Arbeit erweitere ich mein Wissen ständig durch den regelmäßigen Besuch von diversen Fortbildungsveranstaltungen rund um das Thema Kindertagespflege.
Bisher erfolgreich belegte Seminare:
2012: Fremde neue Welt - Eingewöhnung in der Kindertagespflege
Singen und Spielen mit Babys und Kleinkindern
Beobachten und Dokumentieren in der Kleinkindbetreuung
Erste Hilfe am Kind
Vertragsrecht für Kindertagespflegepersonen
Kinder in Bewegung - spielerische Begleitung der motorischen Entwicklung
2013: Die sexuelle Entwicklung von Kleinkindern
Gesund, schnell und günstig kochen in der Kindertagespflege
Selbstwertgefühl und Persönlichkeit von Kindern stärken
Kindeswohlgefährdung gem. § 8a SGB VIII
2014: Stressmanagement für Kindertagespflegepersonen
Elternarbeit, schwierige Elterngespräche
Erste Hilfe am Kind
Gordon-Training I + II (Kommunikationstraining)
2015: Bindungsförderung in der Kindertagespflege
2016: Kleine Füße, Zaubergrüße
Umgang mit "schwierigen" Kindern
Erste Hilfe am Kind
2017: Umgang mit möglichen Risiken im Freiland
Streit-Thema Mittagsschlaf
Kooperation zwischen Nähe und Distanz
Kinder in Bewegung - spielerische Begleitung der motorischen Entwicklung
2018: Tag der Kindertagespflege - Didacta Hannover
Bewegung und Spiel mit Kindern von 0 bis 3 Jahren
Aufbauqualifizierung KTPP - Modul I (Erziehungspartnerschaft)
Lern- und Spielangebote aus Alltagsmaterialien
Fachtag Kindertagespflege im Heidekreis
Erste Hilfe am Kind
2019: Aufbauqualifizierung KTPP- Modul X (Übergänge gestalten)
Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
Fachtagung "Jedes Kind braucht Zeit und Möglichkeiten, um Kind sein zu dürfen"
Fernstudium: Grundlagen MONTESSORI
2020: Inklusion von Kindern mit besonderen Verhaltensweisen
Erste Hilfe am Kind
Kommunikation - "So war das doch nicht gemeint"
2021: "Von Angsthasen und Klammeraffen" - Umgang mit zurückhaltenden und ängstlichen Kindern
Fernstudium: Fachkundenachweis Sauberkeitsentwicklung
Stress bei Kindern
"Mein kleines Wutmonster" - Umgang mit Kindern, die Unwohlsein und Frust durch Aggression ausdrücken
2022: Mikrotransitionen - Übergänge im pädagogischen Alltag
Trauma, Flucht, Krise - traumatisierte Kinder liebevoll begleiten
Alltagsintegrierte Sprachbildung und -förderung
Bildungsfachtag der Berufsvereinigung für Kindertagespflegepersonen
Erste Hilfe am Kind
2023: Stressmanagement im Kita-Umfeld
Hochsensitive Kinder und AD(H)S
Kleinkinder entdecken ihr ICH
Reggio-Pädagogik
Grundlagen für Elterngespräche
Aufsichtspflicht in der Kindertagespflege
2024: Erkenntnisse aus der Hirnforschung
ADHS
Erste Hilfe am Kind
Kindeswohl und -gefährdung in der Kindertagespflege
Rahmenkonzept für Kinderschutz in der Kindertagespflege
Pädagogische Beobachtung und Dokumentation